Caviar Giaveri - Russian Art & Italian Taste
Caviar Giaveri ist einer der wichtigsten Produzenten von nachhaltigem italienischen Kaviar, ein Top-Unternehmen in der Welt.
Getreu dem Motto „Ein Vergnügen, das auffällt“ findet man die Mission und Essenz des Giaveri Familienunternehmens. In der Komplexität, die die Zucht von Stören mit sich bringt, ist das Geheimnis für einen exzellenten Kaviar einfach: Sich um das Wohlergehen des Störs zu kümmern, denn die Qualität des Störs bestimmt die Qualität des Kaviars!
Die Störzuchtanlage von Caviar Giaveri befindet sich in der Gemeinde San Bartolomeo di Breda in der Provinz Treviso, wenige Kilometer von Venedig entfernt und stellt mit ihrer Artenvielfalt von zehn verschiedenen Spezies die derzeit vielfältigste Störzucht der Welt dar. Die Anlage verfügt insgesamt über 10 Hektar geschützter und kontrollierter Zucht, wo das Gleichgewicht und die Besonderheiten von alle Störarten respektiert werden. Moderne Aquakulturtechnologien ermöglichen die Nachhaltigkeit von Pflanzen und den Schutz dieses wunderbaren Tieres, wo die Störe ähnlich wie in freier Wildbahn leben.
Durch die große Anzahl der verschiedenen Arten können sie aus einer Vielfalt von ökologisch nachhaltigem Kaviar wählen: Acipenser gueldenstaedtii (Russischer Stör), Acipenser baerii (Sibirischer Stör), Acipenser stellatus (Sternstör), Acipenser transmontanus (Weißer Stör), Acipenser persicus (Stör persisch), Acipenser ruthenus (Sterlet-Stör), Acipenser ruthenus albino (Sterlet-Stör Albino), Huso huso x Acipenser baerii (Beluga x Siberiano), Huso huso x Acipenser naccarii (Beluga x Adriatico), Huso huso (Beluga).
Jedes Exemplar wird gepflegt und in jeder Phase seines Wachstums verfolgt: Jeder Aspekt wird akribisch berücksichtigt, um den besten Lebensraum nachzubilden und gewährleistet den größtmöglichen Respekt für das Gleichgewicht des Ökosystems. Die Fütterung, die Wassertemperatur und der Zustand jedes Störs werden rund um die Uhr überwacht durch computergestützte Systeme und die wachsame Kontrolle von Fachpersonal. Das Erreichen dieser hohen Standards ermöglicht die vollständige Rückverfolgbarkeit des erzeugten Kaviars.
Die wichtigste Phase, um einen guten Kaviar zu erhalten, ist die des Fischwachstums, wenn das Gleichgewicht der Arten respektiert werden muss und die Umgebung, in der die Exemplare leben, der natürlichen so ähnlich wie möglich sein muss. Die Zucht des Störs stellt daher eine wertvolle Unterstützung für die Erhaltung dieser Art dar und für die Wiederbesiedlung unserer Flüsse, in denen in der Vergangenheit ein einheimischer Stör lebte, der seit Jahren verschwunden ist.
Es geht darum, täglich Liebe, Leidenschaft und Geduld zu haben, denn für den ersten Kaviar braucht es viele Jahre Reifung des Fisches, was einen extrem langen Produktionszyklus, je nach Art, von 7 bis 20 sogar über 30 Jahren, beinhaltet.
Der in Bezug auf die Prinzipien der Nachhaltigkeit gewählte Ansatz macht Caviar Giaveri zu einem 360 ° "grünen" Unternehmen. Die Tätigkeit wird unter strengem Respekt vor der Natur durchgeführt, mit besonderem Augenmerk auf die Unversehrtheit der natürlichen Umgebung, die mit dem Gründer begann und bis heute andauert, mit der Verwendung von Wasser, das direkt in das Grundstück fließt, um das Wohlbefinden der Störe zu gewährleisten und die organoleptische Qualität der Produkte.
Das Ziel ist in der Tat, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu erhalten, und dies führte zu der Entscheidung, von Hand zu arbeiten und den Kaviar direkt nach der Tradition zu verpacken.
Das Salzen erfolgt nach der russischen Malossol-Methode (wenig Salz), die Auswahl der Eier erfolgt per Hand absolute Strenge und Präzision, wie die Verpackung. Alles in einer kontrollierten und zertifizierten Umgebung. Ein akribischer Prozess, ein Ritual, das fortgesetzt wird, um hohe Standards der Exzellenz aufrechtzuerhalten. Das ist Caviar Giaveri, eine Marke, die sich der Exzellenz verschrieben hat, vom Ei zur Larve, von der Jungfische zum Stör, vom Stör zu seinen Eiern.