- Artikel-Nr.: 36mon-1kg-parmesan
Gewinner der Supergold Medaille als bester Parmigiano Reggiano der Welt und einer der beiden Gewinner als bester Käse der Welt mit grandiosen 100 von 100 Punkten beim "World Cheese Award 2019"
Die Fütterung in vielen Betrieben ist noch traditionell, mit Gras im Frühling und Sommer und Heu im Herbst und Winter, daher wird die produzierte Milch im Laufe der Jahreszeiten deutlich anders charakterisiert, und auch der fertige Käse ändert seine organoleptischen Eigenschaften.
Im April / Mai entsteht ein Parmigiano Reggiano DOP, der durch die Fütterung der ersten Kräutern, eine satte gelbe Farbe und den Duft von Kräutern und Milch erhält.
Mit Beginn der Herbst- und Heufütterung wird die Milch dicker, und mit der Kälte können die Käsemeister in der Oberflächenphase eine kleine Menge zusätzlicher Sahne "herunterziehen". Dadurch entsteht ein fetter Käse voller Geschmack mit Duft von Milch und
blumigen Noten, in der Farbe hellgelb.
Der 36 Monate gereifter Parmesankäse zeichnet sich durch einen starken Geschmack, ein anhaltendes Aroma und eine Farbe aus, die in einigen Fällen hellbraun wird. Ideal zum Kochen der Füllung von Tortellibi oder Lasagne. Auch ideal als Snack zwischendurch, da der Parmigiano Reggiano DOP extrem leicht verdaulich und reich an Kalzium ist. Zu diesem Parmigiano Reggiano passen sowohl Weiß- als auch Rotweine.
Der Parmiggiano Reggiano DOP Parmesan empfiehlt sich in Kombination mit frischen Früchten der Saison, zu Senf oder Marmelade oder intensiver zu roten Zwiebeln. Als Weinbegleitung empfehlen wir einen Roséwein oder Lambrusco
Die Latteria Sociale Santo Stefano liegt in der Kleinstadt Basilicagoiano, in den Hügeln von Parma, am Fuße des Apennins. Das Gebiet ist die historischste der fünf Provinzen, die für die Produktion von Parmigiano Reggiano ausgewiesenen sind,
in denen Benediktinermönche diesen Käse erstmals im Mittelalter herstellten.
Seit 1922 wird der Parmiggiano Superiore "2121" hergestellt. Von der guten Milch, die in den Tälern Parma und Enza produziert wird, bis zum Futter von den Wiesen in der Region wird alles noch
nach den ältesten Traditionen der Produktion und der Reifung gemacht.
Alle Partnerbauern umgeben die Molkerei in den Tälern Parma und Enza. Ihre Kühe müssen gemäß den Richtlinien des Konsortiums mindestens 50% Futtervegetation direkt von ihrem Ackerland fressen.
Die Vegetation umfasst Weidelgras, Timothy, Geißblatt, kaum und Luzerne, von denen bekannt ist, dass sie in diesen Tälern besonders häufig vorkommen. Wenn anderes Futter benötigt wird, muss es aus Provinzen neben ihrer Produktionszone stammen.
Silage ist niemals erlaubt.
Allergene: | Milch |
Zutaten: | Milch, Lab, Salz |
Herkunft: | Latteria Soc. S. Stefano Vi Parma 78/Ter Bsilicagoiano (PR) |
Nährwerteangabe pro 100 gr |
|
Brennwert |
1671kJ / 402 kcal |
Fett |
30 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
20 g |
Kohlenhydrate |
0 g |
davon Zucker |
0 g |
Eiweiß |
32 g |
Salz |
1,6 g |