Ciokolio Bio Haselnuss Schokocreme mit Olivenöl Extra Vergine
8,40 €*
% 11,40 €* (26.32% gespart)
Produktnummer:
Ciokolio
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ciokolio ist ein feincremiger und zartschmelzender Haselnuss-Schokoladenaufstrich, der nur aus lediglich vier ausgewählten und hochqualitativen, biologischen Zutaten besteht. Statt Palmöl wird hochwertiges Olivenöl extra vergine verwendet.
Diese natürliche und handwerklich hergestellte Schokoladencreme enthält keine Zusätze, Farbstoffe oder künstlichen Aromen.
Sein Rezept sind nur vier Zutaten vor: biologischen Rohrzucker, biologische Haselnüssepaste, biologische natives Olivenöl extra und biologischer Kakao.
Ideal für Menschen, die sich vegan ernähren wollen.
It-Bio-006
Allergene: | Enthält Nüsse. Kann Spuren von Milch, Sojalezithin und Erdnüssen enthalten |
---|---|
Herkunft: | Azienda Olearia del Chianti srl Panzano in Ch. (Greve) Fi Italien |
Region: | Toskana |
Zutaten: | Bio Rohrzucker, Bio Haselnusspaste 32%, Bio Olivenöl extra vergine 18%, Bio Magerkakao |
Durchschnittliche Nährwerte:
pro 100g | ||
Brennwert | 2456kJ/591kcal | |
Fett | 42g | |
davon ges. Fettsäuren | 7,5g | |
Kohlenhydrate | 44g | |
davon Zucker | 41g | |
Eiweiß | 6,9g | |
Salz | 0,04g |
Anmelden
Toskana
Die toskanische Gastronomie ist nüchtern und präsentiert einfache Aromen, die mit geschickter Handwerkskunst zubereitet werden. Die Einfachheit der Gerichte ist mit einer territorialen Geschichte aus Elend und Armut verbunden.
Das bekannteste Lebensmittel- und Weingebiet der Toskana ist zweifellos Chianti. Das Gebiet besteht aus einer etwa 20 km langen Bergkette, die sich zwischen den Provinzen Florenz, Siena und Arezzo einordnen lässt. Die Chianti-Hügel verdanken ihre Berühmtheit den Weinbergen, die den gleichnamigen Chianti DOCG-Rotwein produzieren. Dieses Produkt zieht in der Tat Touristen und Schaulustige an, die zu Verkostungen und Routen in die Toskana kommen, die die köstlichen Weine mit den vielen Spezialitäten der lokalen kulinarischen Tradition kombinieren.
Tatsächlich wurden seit 1999 die sogenannten Weinstraßen eingerichtet, das sind ausgeschilderte Wege, auf denen öffentlich zugängliche Weingüter und Betriebe zu finden sind.
Mehr aus der Region