Wir bringen Ihnen traditionelle Produkte der italienischen Bergküche auf den Teller! Wenn Sie schon mal italienische Wurst und Schinken probiert haben, wissen Sie unsere delikaten Wolf Sauris Wurstspezialitäten erst recht zu schätzen! Dazu gehören nicht nur verschiedene leckere Salamisorten, sondern auch die Guanciale - die geräucherte und luftgetrocknete Schweinebacke aus italienischer Züchtung.
Genauso beliebt sind der Lardo -geräucherter Marmorspeck - und Speck aus der mageren Schweinekeule. Diese authentischen Delikatessen werden im italienischen Friaul, im Bergdorf Sauris, nach uralter Tradition in Handarbeit hergestellt.
Warum unsere Guanciale aus Sauris so köstlich ist
Für alle Italienliebhaber und Genießer der italienischen Küche ist der Guanciale eine feste Größe! Wenn Sie echte Spaghetti Carbonara zubereiten, muss es nach dem Originalrezept traditioneller Speck aus den Schweinebäckchen sein, kein Bauchspeck. Die feinen Schweinebäckchen für unseren Guanciale stammen aus dem unteren Teil des Schweinekopfes. Das reine, langfaserige Muskelfleisch enthält gut marmoriertes intramuskuläres Fett. Durch die fein verästelte Fettstruktur hat das Schweinefleisch von sich aus einen herrlichen Geschmack!
Die Guanciale ist auf natürliche Art schmackhaft und nussig, sie kommt ohne zusätzliche Aromen aus. Seine einmalige schwachrauchige Note bekommt er durch das Räuchern über Buchenholz. Die Lufttrocknung im speziellen Klima des auf 1200 Metern Höhe gelegenen Carnia-Tals verleiht ihm weitere köstliche Geschmacksnuancen. Gourmets lieben die butterweiche schmelzende Konsistenz des Specks und schätzen seine harmonische Süße und Würze. Seine Ausgewogenheit lassen den Schinken zur typischen Zutat für Rot- und Portweinsaucen werden. Die Vorbereitung der echten Amatriciana-Pastasauce wäre undenkbar ohne ihn! Aber auch zu Antipasti, auf warmem Brot gereicht, ist die Guanciale ein Genuss!
Lardo aus Sauris: Marmorspeck aus dem Friaul von Wolf Sauris Wurstspezialitäten
In den Dolomiten, in der schönen Region Friaul, lassen sich nicht nur unbeschwerte Urlaubstage mit Dolce Vita verbringen! Hier gibt es auch die von Hand gesalzenen, geräucherten und luftgetrockneten heimischen Wolf Wurstspezialitäten zu probieren. Bekannt geworden ist der kleine Hersteller Prosciuttificio Wolf Sauris unter anderem mit seinem Lardo.
Dieser elegante Speck ist weich und zergeht mit samtenem Schmelz auf der Zunge. Die zarte Konsistenz und sein Aroma machen den Lardo so unvergleichlich!
Der ausgesuchte Speckanteil wird in großen weißen Lagen aus dem Schweinerücken geschnitten. Die vorzüglichen Hausschweine stammen aus italienischer Züchtung. Von Hand gesalzen, werden die Speckstücke mit einer traditionellen Mischung aus einheimischen Kräutern und orientalischen Gewürzen eingerieben, die dem Schweinespeck das delikate Aroma verleihen.
Die besondere Note erhält der Lardo aus Sauris durch die leichte Räucherung über Buchenholz. Danach kann er monatelang zu der Delikatesse reifen, die den Gourmets in aller Welt das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Serviert wird der Lardo aufgeschnitten in hauchdünne Scheiben, auf gerösteter Bruschetta oder Crostini, zusammen mit Tomaten. So kann seine ausgewogene Süße und Würze am besten genossen werden!
Der Speck aus Sauris: eine echte italienische Delikatesse
Nicht nur die Landschaft in der Bergregion Friaul ist verführerisch, es gibt auch verlockende Geschmackserlebnisse. Dafür sorgt die Firma Wolf mit Wurstspezialitäten und Schinkensorten seit über 150 Jahren als Familienunternehmen. Sie hält ein Stück traditionelles Metzgerhandwerk lebendig, indem sie ihren Prosciutto di Sauris IGP (geschützte geografische Herkunft) und den Speck aus Sauris nach bewährten Rezepturen herstellt.
Für den Schinkenspeck aus Sauris wird nur der magere Schweineoberschenkel benutzt, anders als beim Südtiroler Speck. Nach dem Einsalzen wird das Schweinefleisch in den Buchenholzrauch gehangen, aber nur mild geräuchert. Er wird auch ohne Verwendung von Kräutern hergestellt. Sein besonderes Aroma erhält er durch die langsame Reifung von mindestens vier Monaten in der natürlich-reinen Bergluft. Dadurch wird der Schinkenspeck besonders zart und gewinnt eine einzigarte Süße.
Erfreuen Sie sich an wahren Delikatessen!