Focaccia Backmischung mit Mutterteig Hefe
Focaccia Backmischung mit Mutterteig Hefe
4,90 €*
Lieferzeit 1-3 Tage
Produktnummer:
RUGG-FOCC
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ruggeri – Backmischung für Focaccia mit lebenden Milchsäurefermenten (500 g)
Mit dieser innovativen Backmischung von Ruggeri gelingt dir eine original italienische Focaccia – luftig, aromatisch und außen knusprig. Die Mischung enthält eine Kombination aus Weizenmehl, Hartweizengrieß, getrocknetem Sauerteig und lebenden Milchsäurefermenten, die für eine besonders gute Teigführung und einen unverwechselbaren Geschmack sorgen.
Dank der „Tasca Magica®“-Verpackung, die Hefe und Mehl separat hält, bleiben die Eigenschaften der Zutaten bestmöglich erhalten – ganz ohne den Einsatz von Konservierungsstoffen.
Zubereitung:
- Inhalt mit Wasser, Olivenöl und Salz vermengen
- Teig kneten, ruhen lassen und in eine geölte Form geben
- Nach dem Gehen mit Salzlake, Tomaten oder Rosmarin belegen
- Im Ofen bei 220 °C ca. 20 Minuten backen
- Ergebnis: eine goldbraune, fluffige Focaccia wie frisch aus Italien
Rezept-Idee:
Focaccia mit Rosmarin & Oliven
Mit der Ruggeri Backmischung für Focaccia gelingt dir im Handumdrehen eine luftige und aromatische Focaccia – wie frisch aus Italien. Hier eine Variante mit Rosmarin & Oliven:
Zutaten
- 1 Packung Ruggeri Focaccia-Mischung (500 g)
- 280–300 ml Wasser (lauwarm)
- 2 EL Olivenöl Extra Vergine (plus etwas zum Bestreichen)
- 10 g Salz (davon 3 g für die Salzlake zum Bestreichen)
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 8–10 schwarze Oliven (entsteint, halbiert)
Zubereitung
- Teig anrühren: Die Backmischung in eine Schüssel geben, 280–300 ml Wasser, 2 EL Olivenöl und 7 g Salz hinzufügen. Alles 5 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Gehen lassen: Teig abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
- Formen: Teig in eine geölte Form geben, mit den Fingern leicht eindrücken und weitere 45 Minuten gehen lassen.
- Belegen: Mit Rosmarin und Oliven belegen, dann mit einer Salzlake (30 ml Wasser + 3 g Salz) und etwas Olivenöl bestreichen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Genießen: Lauwarm servieren, pur, als Snack oder zu Antipasti.
Tipp: Für noch mehr Geschmack kannst du die Focaccia auch mit kleinen Kirschtomaten oder karamellisierten Zwiebeln verfeinern
Allergene: | Kann Spuren von Soja und Senf enthalten. Gluten |
---|---|
Herkunft: | Ruggeri Srl, Via S. Crispino 82, 35128 Padova Italien |
Region: | Venetien |
Zutaten: | Weichweizenmehl 76%, Vollkorn Hartweizengries, Trockenhefe, Weizengluten, getrockneter Weizenkeim-Sauerteig 0,5%, Enzyme, getrocknete, lebende Milchsäurebakterien 0,001%. |
Nährwerteangabe pro 100 g | |
Brennwert | 1409kJ / 332kcal |
Fett | 1,5g |
- davon gesättigte Fettsäuren | <0,5g |
Kohlenhydrate | 64g |
- davon Zucker | 1,8g |
Eiweiß | 14g |
Salz | 0,02g |

ITALIENISCHES MEHLLABOR RUGGERI
Im Jahr 2004 hatten die Grunder von Ruggeri eine einfache Idee:
das Können und Wissen aus jahrelanger Erfahrung in der professionellen
Bäckereibranche in die heimische Küche zu bringen. Dank ständige
Forschung und Entwicklung entstehen täglich Zubereitungen, Hefen und
Mehle, mit denen natürliche Brotprodukte gebacken werden, die aus
immer guten, ausgewählten und hochwertigen Zutaten hergestellt werden.
Ruggeri vervolgt seit seiner Gründung eine Clean Label-Philosophie: nur
natürliche Zutaten, frei von Mono- und Diglyceriden von Fettsäuren oder
chemischen Emulgatoren.
Anmelden
Venetien
Die venezianische Küche entstand in einer fernen Zeit, als Fischerei, Jagd und Landwirtschaft zusammenkamen und der venezianischen Küche einzigartige Produkte boten.
Weiter östlich, genauer gesagt in Venetien, sind die Gebiete, die am Gastronomie- und Weintourismus interessiert sind, zweifellos Valpolicella und die Prosecco-Hügel. Die erste umfasst sieben Gemeinden in der Provinz Verona und ist bekannt für die Herstellung von Amarone-Wein. Neben den Weinreben ist das Gebiet auch für das Vorhandensein von Obstbäumen bekannt.
Die Prosecco-Hügel hingegen sind bekannt für die Herstellung des Prosecco di Conegliano-Valdobbiadene DOGC.
Mehr aus der Region