Aceto Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia DOP Argento - mind. 20 Jahre gereift
75,00 €*
Produktnummer:
aceto-argento
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-2 Werktage
Der traditionelle Balsamico-Essig DOP ARGENTO, ist mind. 20 Jahre gereift und ist dadurch konzentrierter in Geschmack und Konsistenz mit einer verringerten Säure.
Durch sein volles und intensives Aroma, mit einer angenehmen Tendenz zur Süße hebt er roh verwendet ideal den Geschmack einer selbst zubereiteten Mayonnaise hevor, ist ideal für Soßen sowie zu gekochtem Fleisch oder Fisch, zu Nudel- und Reisgerichten und ebenfalls hervorragend zur Gänseleber.
Ideal auch zu pikentem und alten Käse, insbesondere zu Parmigiano Reggiano. In der warmen Küche wird dieser Essig zu einem köstlichen Begleiter für Rinderfilet und eigenet sich ausgezeichnet für Risottos vor allem solche mit Gemüse oder Scampi.
Eines sei jedoch gesagt: Weniger ist besonders beim Aceto Balsamico Tradizionale mehr! Er sollte immer sparsam verwendet werden, es genügen schon wenige Tropfen dieses kostbaren Guts um Ihre Speisen zu einem besonderen Feinschmecker-Genuß zu machen.
Wie entsteht ein solches Meisterwerk, das so reich und komplex in der Vielfalt seines Geschmacks und seiner Einsetzbarkeit ist?
Ganz am Anfang steht die Traube: Nur aus Most von Trauben, die in der Provinz Reggio Emlia wachsen und nur mit einer seit Jahrhunderten gepflegten Sorgfalt entsteht der traditionelle Balsamico Essig aus Reggio Emilia. Damit sich der Balsamico später auch Aceto Balsamico tradizionale DOP nennen darf, dürfen nur Trauben der Sorten Trebbiano, Occhio di Gatto, Spergola, Berzemino, Marani, Salamino, Maestri, Montericco, Sorbara und Acellotta verwendet werden. Der unverwechselbare Geschmack dieser traditionellen Kostbarkeit entsteht durch die bewusste Verbindung dieser duftenden Traubenmoste.
Nach dem Kochen des Mosts auf kleiner Flamme in einem Kessel wird er filtriert und in Fässer gefüllt. Und genau jetzt kommt die eigentliche Arbeit und die Meisterleistung einer Acetaia, ein Geheimnis, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, und ein gutes Wahrnehmungs- Geruchs- und Geschmacksvermögen sowie viel Erfahrung des Essigmeisters vorraussetzt: Während seiner Reifezeit wird der Essig dekantiert und von größeren in immer kleinere Edelholzfässern umgefüllt, das sogenannte "rincalzo". Auf diese Weise enthält das letzte Fass, in dem der reife, genussfertige traditionelle Balsamico-Essig entsteht, immer einen Rest alten Essigs, der vielleicht schon vom Großvater oder Urgroßvater hergestellt wurde. Hier kommt es besonders auf die Bewertung der Mengen an, die entnommen und zugegeben werden müssen, da diese dem Aceto Balsamico Tradizionale schlussendlich zur vollen Reifen führen und ihm seine Komplexität in Duft- und Geschmack verleihen.
Eine seltene Kostbarkeit aus der Stadt Reggio Emilia in der Region Emilia Romagna, wo seit Jahrhunderten von wenigen "Acetaie" diese besonderen Meisterwerke produziert und gelagert werden. Nur der geschützte DOP Tradizionale darf sich nach den strengen Gesetzen Aceto Balsamico Tradizionale nennen und kommt in der originalen Flasche der "Consorzio di fra Produttori di Aceto Balsamico Tradizionale Reggio Emilia", einem nummerierten Siegel, einem kleinen Booklet mit viel Wissenswertem über Herstellung, Eigenschaften sowie Rezepten. Diesem kostbaren Produkt angemessen wird der Aceto Balsamico ausserdem noch in einer edlen Geschenverpackung geliefert.
Allergene: | Enthält Sulfite |
---|---|
Herkunft: | Acetaia Lucenti, Via Serraglio 11, 42014 Castella Rano, RE, Italien |
Herkunftsbezeichnung: | DOP |
Region: | Emilia-Romagna |
Zutaten: | Eingekochter Traubenmost |
Nährwerteangabe pro 100 g | |
Brennwert | 1159 kJ / 277 kcal |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 69,2 g |
davon Zucker | 69,2 g |
Eiweiß | 0,32 g |
Salz | 0,03 g |

Das Familienunternehmen "Acetaia Lucenti" hat ihren Sitz in Castellarano, Reggio Emilia, eine Region die seit Jahrhunderten für die Herstellung von Balsamico weltweit bekannt ist. Die Acetaia Lucenti hat seine Ursprünge in einer antiken familiären Tradition, die Mamma Emilia, gebürtig aus einer wohlhabenden Familie aus Modena, seit 1950 weitergeführt hat.
Ursprünglich im Anbau und Herstellung von Wein tätig, hat die Familie Lucenti in der Nachkriegszeit begonnen Aceto zu produzieren, als Onkel Vasco alte Weinfässer in kleinere Fässer umgebaut hat, welche sich besser für die Herstellung von Aceto Balsamico eignen. Seitdem kocht Signora Lucenti im handwerklichen Verfahren ihren Most selbst und lagert ihn traditionell auf dem Dachboden. Auch heute werden für den begehrten Balsamico Essig nur selbst angebaute Trauben aus dem Tal des Flusses Secchia verwendet. Um den Aceto Balsamico zu produzieren werden von Lucenti weder Farbstoffe noch Dichtungsmittel verwendet. Ausschließlich viel Zeit, Ruhe und erfahrene Hände ermöglichen eine italienische Spezialität der Spitzenklasse.
Im November 2011 hat die Acetaia Lucenti, dank des traditionellen Qualitätsproduktionsverfahren, mit dem Aceto Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia D.O.P., die höchste Anerkennung der Provinz Reggio-Emilia, erhalten: Beim XXI Palio Matildico Wettbewerb für traditionelle Balsamico Essig, hat die Acetaia Lucenti von über 500 Teilnehmern durch die "confraternita dell’Aceto Balsamico" den ersten Preis verliehen bekommen. Es handelt sich um ein silbernes Fass, das an das Geschenk Bonifacios, Vater von Matilde di Canossa, erinnert, welches er Enrico III von Sachsen anlässlich seiner Reise nach Italien 1046 zur Krönung als Kaiser gemacht hat.
Anmelden
Emilia-Romagna
Die Küche der Emilia Romagna gehört zu den traditionsreichsten und berühmtesten, tatsächlich sind einige Gerichte aus der Emiglia-Romagna die „Klassiker“ der italienischen Küche in der ganzen Welt.
In der Emilia Romagna können Reisende, die sich für Food- und Weintourismus interessieren, aus verschiedenen Routen wählen, die darauf abzielen, typische Produkte zu präsentieren. In Piacenza zum Beispiel kann man die Betriebe besuchen, die Pancetta Piacentina DOP, Salame Piacentino DOP und die köstlichen Weine der Region produzieren. Was den Käse betrifft, so ist das Gebiet von Reggio Emilia ideal für diejenigen, die verschiedene Varianten des Parmigiano Reggiano DOP kennenlernen möchten.
Weltberühmt ist die Emilia Romagna jedoch durch die Herstellung von Lambrusco- und Sangiovese-, Pignoletto- und Albana-Trauben.
Mehr aus der Region

Das D.O.P.-Zeichen, was „geschützte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet, wird stattdessen Produkten zugeschrieben, die sich durch eine Reihe von Merkmalen auszeichnen, die ausschließlich von dem Gebiet abhängen, in dem sie zum Ausdruck kommen. Anders als beim I.G.P. müssen hier ausnahmslos alle Produktions-, Umwandlungs- und Verarbeitungsschritte des Rohstoffs innerhalb des deklarierten Gebiets erfolgen.
Für die Zuordnung der Marke werden sowohl natürliche Faktoren, die eng mit der geografischen Umgebung verbunden sind, wie das Vorhandensein eines bestimmten Mikroklimas, als auch menschliche Faktoren, wie die Verwendung spezifischer Handwerkstechniken. Es liegt auf der Hand, dass all diese Besonderheiten zusammengenommen dieses Produkt einzigartig, unnachahmlich und schützenswert machen.
Aus Gründen des Verbraucherschutzes dürfen beide Bezeichnungen nicht für Produkte verwendet werden, die das Original nachahmen, selbst wenn sie irreführende Ausdrücke wie „in der Art von“ und dergleichen verwenden.
Beispielsweise ist die berühmte Bresaola della Valtellina I.G.P. und nicht D.O.P., weil es aus Rindfleisch gewonnen wird, das von Tieren stammt, die auch in anderen Gebieten gezüchtet wurden.